Das sogenannte Wollwachs, auch als Lanolin bekannt, ist ein natürliches Gemisch aus Fettsäuren und Fettalkoholen auf dem Fell der Schafe. Es schützt sie vor Kälte und Feuchtigkeit. Schafe produzieren das Wollwachs in ihren Talgdrüsen.
Die pflegenden Eigenschaften machen Wollfett zu einem idealen Grundstoff zur Herstellung von Salben und Kosmetika. Aus gutem Grund: Lanolin bindet Wasser und ist stark rückfettend.
Eingesetzt wird es bei:
● Wunder Babypopo
● Entzündete Brustwarzen der Mutter
● Ohrenschmerzen
● Rücken- und Gelenkbeschwerden
● Schmerzhafte Muskelverspannungen
● Erkältungen und Husten
● Als Entspannungsbad
Zu den möglichen unerwünschten Wirkungen gehören allergische Reaktionen.