Tzatziki – einfach, lecker und gesund
Mispel – die fast vergessene Frucht

Mispel – die fast vergessene Frucht

Die Mispel gehört wie die Quitte zur Familie der Rosengewächse. Mispeln enthalten wenige Kalorien und sind deshalb besonders gesund.

Die walnussgrossen, bräunlichen Früchte haben festes Fleisch, sind sehr gerbstoffhaltig und erst nach längerer Lagerung geniessbar. Man kann die reife Mispel-Frucht roh essen. Das teigig-weiche Fruchtfleisch schmeckt leicht säuerlich und erinnert an Feigen oder Datteln. Noch besser macht sich die Mispel-Frucht in Marmeladen, Gelees und Kompott, da sie viel Pektin enthält.

Mispeln haben wenige Kalorien und fast kein Fett. Die Wirkung wird als adstringierend und harntreibend beschrieben. Die Mispel soll bei Arteriosklerose und Verdauungsstörungen helfen und gegen Entzündungen im Darm wirksam sein.

Offerte Kontakt / Beratung