- Schlaflage: Bei nächtlichem Sodbrennen kann ein erhöht gelagerter Oberkörper helfen. Oder sich auf die linke Seite zu legen, denn dann liegt der Magen etwas tiefer.
- «Säurelocker» meiden: Alkohol, Rauchen, sehr fettiges Essen, Kaffee oder Getränke mit Kohlensäure.
- Die richtige Kleidung: Weite Kleidung, die am Bauch nicht einschnürt.
- Essverhalten: Mehrere kleine Portionen essen, statt wenige grosse. Einige Bissen Brot, Zwieback oder Haferflocken zwischendurch können die Säure binden.
- Kaugummi: Schnelle Hilfe bei leichten Beschwerden verspricht das Kauen von Kaugummi. Die vermehrte Speichelproduktion verdünnt die Säure und spült sie von der Speiseröhre in den Magen.
- Tee: Bei leichten Beschwerden können Kamillentee oder Tee mit Fenchel oder Kümmel Linderung bringen.

