Schnelle Energie vor dem Training
Arzneimittel und ihre Formen

Arzneimittel und ihre Formen

Die Darreichungsformen von Medikamenten sind in der Regel auf den Patienten bzw. auf die Patientin abgestimmt.

Tabletten: Feste Arzneiformen sollten im Stehen oder Sitzen eingenommen werden. Damit wird verhindert, dass diese in der Speiseröhre kleben bleiben. Damit sich die Tabletten im Magen gut lösen, sollte zudem zur Einnahme ein ganzes Glas Wasser getrunken werden. Feste Arzneimittel nie zerdrücken, zerbeissen oder auflösen, denn dadurch kann sich ihre Wirkungsweise verändern.

Sprays: Sprays können süchtig machen – bei abschwellenden Nasensprays spricht man vom Rebound-Phänomen. Wer einen Asthmaspray benutzt, sollte nach Gebrauch den Mund ausspülen oder die Zähne putzen, um eine Pilzerkrankung zu verhindern.

Zäpfchen: Sie eignen sich vor allem bei Kindern, die noch keine Tabletten schlucken können oder bei Erwachsenen, die schnell erbrechen. Über die Darmschleimhaut gelangt das Zäpfchen direkt in die Blutbahn und schont den Magen.

Tropfen: Flüssige Arznei wirkt in der Regel schneller, da der Wirkstoff schon gelöst ist. Die Tropfen lassen sich zudem leicht dosieren.

Offerte Kontakt / Beratung