«Matcha» bedeutet auf Japanisch «gemahlener Tee». Die Pflanze wird ausschliesslich in Japan angebaut. Für den Tee werden die Blätter der Tencha-Teepflanze zu feinem Pulver gemahlen und mit Wasser schaumig gerührt. Dabei entsteht eine jadegrüne Verführung für Teebegeisterte. Bereits vor 800 Jahren entdeckten und genossen buddhistische Mönche diesen Tee.
Normalerweise gehen zwischen zehn und zwanzig Prozent der wertvollen Inhaltsstoffe der Teeblätter beim Aufguss verloren. Beim neuen Tee-Trend aus Japan nicht, weil das ganze Blatt verarbeitet wird und nach dem Aufguss nicht wieder entnommen wird. Die extrem hohe Konzentration der wertvollen Inhaltsstoffe macht den Unterschied zu herkömmlichem Tee.
Matcha weist einen hohen Gehalt an zellschützenden Antioxidantien und Aminosäuren auf. Der jadegrüne Tee wirkt belebend und anregend, macht aber im Vergleich zu Kaffe nicht nervös.
Herr und Frau Schweizer sollten den neuen Tee-Trend unbedingt mal testen, denn er hält viel für die Gesundheit bereit und ist ein idealer Kaffeeersatz.