Das sogenannte Fruchtgemüse ist mit der Melone und der Gurke verwandt. Weltweit sind rund 100 Kürbisgattungen und 850 Arten bekannt. Die beliebteste Sorte ist der orangefarbene Hokkaido-Kürbis.
Kürbisse enthalten sehr viel Beta-Carotin. Aus diesem natürlichen Farbstoff wird das für die Sehkraft wichtige Vitamin A gebildet. Ausserdem schützt es die Zellen vor Hautalterung oder der Entstehung von Krebs. Ein weiterer Vorteil: Der Stoff wirkt Herz- und Gefässkrankheiten entgegen.
Kürbisse sind sehr kalorienarm, da sie zu 90 Prozent aus Wasser bestehen. Sie liefern jede Menge sättigende Ballaststoffe, die die Verdauung anregen, das Abnehmen unterstützen und den Blutzuckerspiel ausgleichen. Für Diabetiker ist das farbige Gemüse deshalb besonders geeignet.
Aus dem aromatischen Fruchtfleisch der Speisekürbisse lassen sich nicht nur Suppen, Aufläufe, Chutneys und Kuchen zaubern. Kürbiskerne bieten eine gesunde Alternative zu Chips und Co. Aus ihnen wird sogar hochwertiges Kürbiskernöl gewonnen.
Haben Sie auch Hunger bekommen? Hier die besten Rezepte!