Der Abszess

Der Abszess

Bereits ein Pickel gilt als kleiner Abszess. Er füllt sich mit Eiter und man kann ihn anschliessend ausdrücken. Es gibt aber noch weitaus grössere Abszesse. Der Eiter solcher Abszesse setzt sich aus abgestorbenen Zellteilen und Bakterien zusammen.

 

Ein Abszess entsteht durch das Eindringen von Bakterien in tiefere Hautschichten und diese dann nicht mehr abfliessen können. Es gibt allerdings auch Abszesse ohne Bakterien. Diese nennt man auch kalter oder steriler Abszess. Dieser ist jedoch sehr viel seltener.

Was sicherlich auch noch interessant ist, wo man den überall Abszesse bekommen kann:

- Haarfollikeln und Talg- oder Schweissdrüsen (nahe an der Hautoberfläche)

- Analdrüsen

- Im inneren des Darms (chronische Darmentzündung auch Morbus Crohn genannt)

Bei kleineren oberflächlichen Abszessen kann in vielen Fällen mit einer Zugsalbe behandelt werden. Diese enthalten den Wirkstoff Ammoniumbituminosulfat. Wenn es sich aber um einen grösseren oder gar im Innern des Körpers liegenden Abszess handelt, ist der Gang zum Hausarzt unabdingbar.

Offerte Kontakt / Beratung