Die meisten Lebensmittel lassen sich bei der richtigen Lagerung problemlos erneut aufwärmen und geniessen. Manche Speisen wie Suppen oder Eintöpfe schmecken am nächsten Tag sogar noch besser und intensiver. Es gibt allerdings auch Lebensmittel bei denen Vorsicht geboten ist:
Gerichte mit Pilzen nach dem Kochen rasch verpacken und in den Kühlschrank stellen. Vor dem nächsten Verzehr, sollten die Pilze stark erhitzt werden. Pilzgerichte nie mehr als einmal wieder aufwärmen.
Ähnliches wie für Pilze gilt auch für Spinat. Grund dafür ist das im Spinat enthaltene Nitrat.
Reis zügig in den Kühlschrank stellen. Bei Zimmertemperatur können im Reis schnell Bakterien entstehen, die selbst bei starkem Erhitzen nicht wieder abgetötet werden.
Gekochter Fisch in ein verschlossenes Gefäss in den Kühlschrank stellen. Fisch nur einmal aufwärmen und dann komplett verspeisen.
Fleisch nur erneut erwärmen, wenn es zuvor komplett durchgegart worden ist. Fleischgerichte gehören nach dem Essen in den Kühlschrank und sollten nur einmal wieder erwärmt werden.